Datenschutzerklärung Flink Webseite & App
Willkommen bei Flink! Im Nachfolgenden möchten wir dich darüber informieren welche Daten wir von dir verarbeiten, wenn du unsere Dienste über unsere Webseite oder unsere mobilen Applikationen nutzt.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen
2.1. Automatisch erhobene Zugriffsdaten
2.2. Kontaktaufnahme
2.3. Registrierung und Login
2.4. Bestellungen
2.5. Produktempfehlungen und Bestandskundenwerbung
2.6. Bewerbungen
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
3.1. Essenzielle Tools
3.1.1. Eigene Cookies
3.1.2. Segment Consent Manager
3.1.3. Typeform
3.1.4. Datadog
3.2. Funktionale Tools
3.2.1. Braze
3.2.2. Intercom
3.2.3. Optimizely
3.3. Marketing und Analysetools
3.3.1. Google Analytics
3.4. Werbetools
3.4.1. Segment
3.4.2. Facebook-Pixel
3.4.3. Google Ads-Conversion-Tracking und Ads-Remarketing (ehemals AdWords)
3.4.4. Adjust
3.4.5. TV Squared
3.5. Google Maps
4. Weitergabe von Daten
5. Datenübermittlung in Drittländer
6. Speicherdauer
7. Deine Rechte
8. Änderung der Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten in Deutschland sind wir, die Flink SE. Wir sitzen in der Brunnenstraße 19-21 in 10119 Berlin. Per Mail erreichst Du uns unter [email protected]. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter [email protected].
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen
Alle Daten, die wir von dir erheben, erheben wir zu einem bestimmten Zweck. Nachfolgend findest du alle Zwecke und Kategorien von Daten, die wir für den jeweiligen Zweck erheben.
2.1. Automatisch erhobene Zugriffsdaten
Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die Zugriffsdaten, die dein Browser automatisch übermittelt, um dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere die IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website, Technische Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs).
Bei der bloß informatorischen Nutzung der App, also noch vor der Registrierung, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören
Geräte- und Kartenkennungen (DeviceID, IMEI, IMSI, MSISDN, MAC-Adresse, Name des mobilen Endgerätes), IP-Adresse, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen: Den Besuch der Website oder App zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie um unsere Website und Apps allgemein administrativ zu pflegen.
2.2. Kontaktaufnahme
Du hast die Möglichkeit über verschiedene Kanäle mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir. Entweder, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen oder anzubahnen, oder auf Grund unseres berechtigten Interesses deine Anfrage beantworten zu können.
2.3. Registrierung und Login
Du hast die Möglichkeit, dich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Dienste nutzen zu können. Die von dir mindestens anzugebenden Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort) haben wir durch eine entsprechende Kennzeichnung als „Pflichtfelder“ hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Wir verarbeiten diese Daten, um einen Vertrag mit Dir zu erfüllen oder anzubahnen und im Übrigen auf Grund unseres berechtigten Interesses dir das Anlegen eines Kontos zu ermöglichen und andere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen, die in dieser Datenschutzerklärung benannt sind.
2.4. Bestellungen
Tätigst du eine Bestellung, erheben wir insoweit die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben. Dazu gehören Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort und die angegebenen Lieferadressen. Wir verarbeiten diese Daten, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen
Zur Durchführung der Zahlungsabwicklung (z.B. SEPA-Lastschrifteinzug, PayPal) setzen wir den Dienstleister Adyen, Simon Carmiggeltstraat 6 - 50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande („Adyen“) ein, an den wir deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung (Name, Anschrift, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) zur Vertragserfüllung weitergeben. Die Weitergabe deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit Adyen.
2.5. Produktempfehlungen und Bestandskundenwerbung
Auf Grundlage der Kaufhistorie deiner bestellten Produkte und deiner favorisierten Produkte können wir dir ggf. passende Produktempfehlungen für gleiche oder ähnliche Produkte per E-Mail, Push-Benachrichtigung, Pop-up-Nachricht sowie innerhalb der Website / App anbieten.
Für Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten ist die Rechtsgrundlage deine Einwilligung. Rechtsgrundlage für Produktempfehlungen innerhalb der Website ist unser berechtigtes Interesse, dir Produktempfehlungen zum Zwecke der Direktwerbung anzuzeigen.
Soweit wir dir E-Mails und/oder SMS mit Produktempfehlungen aufgrund deiner bei uns getätigten Käufe schicken, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG („Bestandskundenwerbung“). Der werblichen Nutzung deiner Daten kannst du jederzeit mittels eines entsprechenden Links in den E-Mails bzw. einer Nachricht per SMS oder durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten (z. B. per E-Mail oder Brief) widersprechen, ohne dass dir hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
2.6. Bewerbungen
Du kannst dich bei uns online über die Bewerbungsseite für FahradkurierInnen (https://riders.goflink.com/) oder auf unserer Jobseite (https://careers.smartrecruiters.com/Flink3/) auf offene Stellen bewerben. Zweck der Datenerhebung ist die Bewerberauswahl zur möglichen Be-gründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung für Bewerber
3. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (zusammengefasst „Tools“), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden.
Wir haben unsere Tools in die Kategorien Essenziell, Funktional, Marketing und Analyse sowie Werbung eingeteilt.
Tools der Kategorie Essenziell sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden, da Du unsere Dienste ohne die essenziellen Tools nicht nutzen kannst. Alle weiteren Cookies werden nur mit Deiner Einwilligung, eingesetzt. Diese Einwilligung kannst Du hier erteilen und auch wieder widerrufen.
3.1. Essenzielle Tools
Wir verwenden bestimmte Tools, um die grundlegenden Funktionen unserer Dienste zu ermöglichen („notwendige Tools“). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht zur Verfügung stellen. Deshalb werden notwendige Tools ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen, zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet.
3.1.1. Eigene Cookies
Wir speichern zur Bereitstellung der grundlegenden Funktionen unserer Dienste insbesondere folgende Informationen in eigenen notwendigen Cookies: Login-Authentifizierung, Sprache, Warenkorbinhalte, Checkout-Felder für die Durchführung der Bestellung, ausgewählte/eingegebene Adresse, Standortdaten des Geräts, ausgewählte Zahlungsmethode, Bestell-Historie und Such-Historie.
3.1.2. Segment Consent Manager
Für die Einholung und das Management deiner Einwilligungen nutzen wir den Segment Consent Manager, den wir als Open-Source-Anwendung in unsere Website eingebaut haben (https://github.com/segmentio/consent-manager). Dieser erzeugt ein Banner, welches dich über die Datenverarbeitung auf unserer Website informiert und dir die Möglichkeit gibt, allen, einzelnen oder keinen Datenverarbeitungen durch optionale Tools zuzustimmen. Dieses Banner erscheint (i) beim ersten Besuch unserer Website und (ii) wenn du die Auswahl deiner Einstellungen erneut aufrufst, um diese zu ändern oder um deine Einwilligungen zu widerrufen. Das Banner erscheint außerdem bei weiteren Besuchen unserer Website, sofern du die Speicherung von Cookies deaktiviert hast.
Durch den Segment Consent Manager wird ein notwendiges Cookie („tracking-preferences“) gesetzt, um deine erteilten Einwilligungen und Widerrufe zu speichern. Sofern du das Cookie löschst oder es nach der Dauer von 365 Tagen abgelaufen ist, werden wir dich bei einem späteren Seitenaufruf erneut um deine ausdrückliche Einwilligung bitten.
Das Setzen des Cookies ist notwendig, um dir das rechtlich geforderte Einwilligungs-Management bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage zur Nutzung dieses Tools ist unser berechtigtes Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Einwilligungs-Management zu erfüllen.
3.1.3. Typeform
Unsere Webseite verwendet den Dienst Typeform der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien („Typeform“). Typeform wird genutzt, um das Feedback unserer Kunden einzuholen und sie per E-Mail zu informieren, wenn unsere Dienste auch im Gebiet des Kunden verfügbar sind. Hierfür erfasst Typeform deine E-Mail-Adresse und Postleitzahl. Du kannst selbst darüber entscheiden, uns deine Daten für diese Zwecke zu übermitteln. Die Übermittlung erfolgt, sobald du auf den Absenden-Button drückst.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Typeform.
3.1.4. Datadog
In unserer Website sind Funktionen des Dienstes Datadog eingebunden. Datadog ist ein Monitoringsystem der Datadog, Inc., 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY 10018, USA (“Datadog”). Das System benachrichtigt unser Entwicklungsteam über mögliche Fehler auf der Website. Hierzu werden Logdaten an Datadog übertragen, die dazu verwendet werden, die Fehler zu analysieren und zu beheben.
Mit Datadog wurden für den Fall der Datenübermittlung in die USA Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten erhältst du in der Datenschutzerklärung von Datadog.
3.2. Funktionale Tools
Wir verwenden darüber hinaus Tools, um das Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern und um dir mehr Funktionen anbieten zu können („funktionale Tools“). Diese sind zwar nicht für die grundlegende Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, können dir als Nutzer jedoch einige Vorteile bringen, insbesondere hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Darstellungs- oder Zahlungskanäle.
Rechtgrundlage für die funktionalen Tools ist deine ausdrückliche Einwilligung.
3.2.1. Braze
Wir nutzen die Braze Android und iOS SDK der Braze, Inc., 318 West 39th Street, 5th Floor New York, NY 10018, USA („Braze“), um Benachrichtigungen und Empfehlungen per E-Mail, Push-Benachrichtigung, Pop-up-Nachricht sowie innerhalb der App oder Website (In-App-Nachricht) auszuspielen.
Braze verarbeitet zur Steuerung der Aussendung von Benachrichtigungen sowie zur Analyse der Nutzerinteraktion dazu insbesondere folgende Daten: E-Mail-Adresse, Push-Token, Nutzungsinformationen, Kampagneninformationen, insbesondere hinsichtlich bereits erhaltener Benachrichtigungen sowie Geräteinformationen, insbesondere die IP-Adresse, User-Agent, Betriebssystem, Auflösung, Sprache und Gerätemodell. Zudem kann Braze auch Informationen im Endgerät speichern, insbesondere Cookies.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung und der Dokumentation von Braze.
3.2.2. Intercom
Wir benutzen den Dienst Intercom Messenger der Intercom R&D Unlimited Company, 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland mit Serverstandort in den USA („Intercom“). Es handelt sich um eine Kundenservice-Plattform für die Interaktion per Chat oder E-Mail zwischen Besuchern/Kunden und Flink zum Zwecke des Supports und einer schnellen Kommunikation. Bei auftretenden Fragen können wir dir auf diese Weise zeitnah Hilfestellungen geben. Folgende Daten werden durch Intercom verarbeitet: Sofern von dir angegeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer; Technische Informationen über dein Gerät, Browser, Betriebssystem und ausgewählten Sprache, IP-Adresse einschließlich des davon ausgehenden Standorts, Nutzungsdaten bei der Verwendung des Live-Chat-Tools: Zeitpunkt und Dauer der Nutzung, angeklickte Links und aufgerufene Seiten sowie die von dir im Chat eingegebenen Informationen.
Durch Intercom werden zur Realisierung der Funktionalität der Kundenservice-Plattform auch Cookies gesetzt und Informationen im Local Storage gespeichert. Weitere Informationen hierzu findest du in der Dokumentation von Intercom.
Flink setzt Intercom auch zur Analyse und Auswertung der Websitenutzung (Nutzungsdaten) ein, um somit eine individuelle Unterstützung bei der Nutzung der Website zu geben und die Website hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Intercom.
3.2.3. Optimizely
Wir verwenden Optimizely, einen Dienst der Optimizely Inc,. 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA („Optimizely“), zum Testen von verschiedenen Versionen, neuen Features und Designs unserer Website. Dabei erfolgt auch eine Nutzungsanalyse, um die Auswirkungen geänderter Designs oder Features insbesondere hinsichtlich der Conversionrate auszuwerten. Hierfür werden insbesondere technische Gerätedaten sowie Nutzungsdaten zum Verhalten der Besucher und zum Auslösen bestimmter Events verarbeitet. Darüber hinaus dient Optimizely auch dem Debugging durch die Erkennung und der Behebung von Fehlern auf der Website.
Durch Optimizely werden auch Cookies gesetzt und Informationen im Local Storage gespeichert. Nähere Informationen hierzu findest du in der Dokumentation und in der Datenschutzerklärung von Optimizely.
3.3. Marketing und Analysetools
Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir Tools zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten („Analyse-Tools“). Ferner nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten.
Rechtgrundlage für die Analyse-Tools ist eine ausdrücklich von dir erteilte Einwilligung
3.3.1. Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der für Nutzer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“). Wir binden Google Analytics mithilfe des Tools Segment in unsere Website ein (siehe Ziffer 3.4.1).
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Google verarbeitet die Daten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Deine IP-Adresse wird vor der Weiterverarbeitung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind.
Insbesondere folgende Daten können von Google Analytics verarbeitet werden: Anonymisierte IP-Adresse, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer), Heruntergeladene Dateien, Angeklickte Links zu anderen Websites, ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions), Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung sowie dein ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse).
Die Datenverarbeitung von Google Analytics findet möglicherweise auch auf Servern in den USA statt. Wir haben mit Google zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google.
3.4. Werbetools
Wir verwenden weiterhin Tools zu Werbezwecken („Marketing-Tools“). Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Zugriffsdaten werden für interessenbezogene Werbung genutzt. Durch die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ist es uns möglich, personalisierte Werbung, also solche, die deinen tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht, auf unserer Website und auf den Websites und Apps von anderen Anbietern darzustellen.
Rechtgrundlage für solche Marketing-Tools ist deine ausdrückliche Einwilligung
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern. Zu den erhobenen Daten können insbesondere gehören: die IP-Adresse des Geräts, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Geräte (Geräte-ID), Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer), Heruntergeladene Dateien, Angeklickte Links zu anderen Websites, ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions), Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung, Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt).
Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen möglich sind.
3.4.1. Segment
Wir verwenden den Dienst Segment der Segment Inc., 55 2nd St, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA („Segment“). Segment ist unser zentrales Tool zur Erhebung und Auswertung von Nutzungsdaten sowie zum Ausspielen interessenbezogener personalisierter Werbung. Hierfür werden mithilfe von Segment alle weiteren unserer Tracking- und Marketing-Dienste eingebunden, insbesondere Google Analytics, Google Ads, Facebook-Pixel und Adjust. Die durch Segment erhobenen Daten werden an diese Dienste weitergegeben.
Hierfür speichert Segment insbesondere folgende Informationen im Local Storage:
Nähere Informationen sind der Dokumentation sowie der Datenschutzerklärung von Segment zu entnehmen.
3.4.2. Facebook-Pixel
Unsere Websites verwendet zu Marketingzwecken den Dienst „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Meta, einem Dienst der für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (zusammen „Facebook“) angeboten wird. Wir binden Facebook-Pixel mithilfe des Tools Segment in unsere Website ein (siehe Ziffer 3.4.1).
Wir nutzen Facebook-Pixel, um dir anhand deiner Interessen für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Dabei erfolgt auch ein Zielgruppen-Remarketing durch Custom Audience. Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies, Web Beacons und vergleichbare Speichertechnologien auf unseren Websites erhebt.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Facebook sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Falls du Mitglied bei Facebook bist und du Facebook über die Privatsphären-Einstellungen deines Kontos eine entsprechende Erlaubnis erteilt hast, kann Facebook die über deinen Besuch bei uns erfassten Information mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen und zur zielgerichteten Schaltung von Facebook-Ads verwenden. Die Privatsphären-Einstellungen deines Facebook-Profils kannst du jederzeit einsehen und ändern.
Wenn du der Verwendung von Facebook-Pixel nicht zugestimmt hast, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
3.4.3. Google Ads-Conversion-Tracking und Ads-Remarketing (ehemals AdWords)
Unsere Websites nutzt den Dienst „Google Ads“, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden. Wir binden Google Ads mithilfe des Tools Segment in unsere Website ein (siehe Ziffer 3.4.1).
Bei Google Ads werden mittels „Google Ads-Conversion-Tracking“ von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „Google Ads-Remarketing“ nutzen wir, um dir individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Falls du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn du eine solche Zuordnung zu deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du dich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggst.
Wenn du der Verwendung von Google Ads nicht zugestimmt hast, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf deiner Einwilligung hast du zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren.
Nähere Informationen findest du auch in den Hinweisen zur Datennutzung und der Datenschutzerklärung von Google.
3.4.4. Adjust
Wir verwenden den Dienst Adjust der Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin („Adjust“) zur Nutzungsanalyse und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten und -kampagnen. Hierzu gehört insbesondere die Auswertung deiner Interaktion mit der Webseite.
Insbesondere folgende Daten werden durch Adjust verarbeitet: Anonymisierte („gehashte“) IP-Adresse, Geräte-ID, Werbe-ID und andere mobile Kennungen, Zeitpunkt des ersten Aufrufs der Website, Interaktion mit der Website (z.B. Registrierung), Informationen über gesehene oder angeklickte Werbeanzeigen.
Die Daten werden durch Adjust ausschließlich in pseudonymisierter Form aufbereitet und auf Servern in Deutschland gespeichert. Nähere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Adjust. Wir haben mit der Adjust GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
3.4.5. TV Squared
Um die Wirksamkeit und den Effekt von TV-Werbekampagnen auf das Nutzerverhalten zu messen, verwenden wir TVSquared. Dies ist ein Dienst von TV Squared Ltd, Codebase, Argyle House, 3 Lady Lawson Street, Edinburgh, EH3 9DR, Vereinigtes Königreich.
TV Squared erhebt in unserem Auftrag Datum und Uhrzeit von Nutzersitzungen, verweisende Webseiten, Nutzerinteraktionen auf unseren Webseiten sowie Informationen über Browser und Betriebssystem. Zu diesem Zweck weist ein Cookie jedem Nutzer eine zufällige Nutzer-ID zu. Alle Daten werden von TV Squared in Großbritannien verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von TV Squared. Du kannst dem setzen von Cookies durch TVSquared hier widersprechen.
3.5. Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in deinem Webbrowser angezeigt werden kann, muss dein Webbrowser beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen.
Google erhält durch die Einbindung des Kartenmaterials die Information, dass von der IP-Adresse deines Gerätes eine Seite unserer Website aufgerufen wurde. Wenn du den Google-Kartendienst auf unserer Website aufrufst, während du in deinem Google-Profil eingeloggt bist, kann Google dieses Ereignis zudem mit deinem Google-Profil verknüpfen. Wenn du die Zuordnung zu deinem Google-Profil nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du dich vor dem Aufruf unserer Seite bei Google ausloggst. Google speichert deine Daten und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und personalisierten Darstellung von Google Maps.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, das darin besteht, durch eingebundene Karten dein Nutzungserlebnis zu verbessern.
Nähere Informationen hierzu findest du auch in der Datenschutzerklärung von Google und den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe deiner Daten hast, wir zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf deine Anfrage hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Hierzu können insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, weitere Flink Gesellschaften sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir personenbezogene Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise setzen wir Dienste ein, deren Anbieter in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere auf deine ausdrücklich erteilte Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
6. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit dir endet, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir deine Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
7. Deine Rechte
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, hast du uns gegenüber das Recht Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten. Du kannst zudem die Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beantragen und hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage überwiegender berechtigter Interessen verarbeiten, hast Du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Du der Meinung bist, dass wir deine Daten unrechtmäßig verarbeiten, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Etwaige Anfragen zur Geltendmachung von Datenschutzrechten und unsere Antworten darauf werden zu Dokumentationszwecken für die Dauer von bis zu drei Jahren und im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch darüber hinaus aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist unser Interesse an der Verteidigung gegen etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach, der Vermeidung von Bußgeldern sowie der Erfüllung unserer Rechenschaftspflichten.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Mai 2022